

Microsoft lanciert "Surface-as-a-Service"
13. Juni 2016, 07:10Noch gibt es das Angebot erst in den USA, nur für Business-Kunden und erst in den Microsoft-Stores: "Surface-as-a-Service".
Noch gibt es das Angebot erst in den USA, nur für Business-Kunden und erst in den Microsoft-Stores: "Surface-as-a-Service". Das "Hardware-Abo" ist im Grunde genommen ein einfacher Leasing-Vertrag mit Laufzeiten von 18, 24 oder 30 Monaten. Ein Surface Book mit i7, 16 GB Memory, 1 TB SSD kostet zum Beispiel bei einer Laufzeit von 30 Monaten 160.99 Dollar pro Monat. Versicherung, Schulung und Support für die Geräte sind inbegriffen, es gibt aber keinen Mengenrabatt. Office 365 ist nicht inbegriffen. Der Preis ist also exorbitant hoch. Wenn die Leasing-Periode abgelaufen ist, kann man die Dinger entweder kaufen oder zurückgeben.
Microsoft vermarktet den Service, den es wie gesagt erst in den USA gibt, unter dem blumigen Namen "Microsoft Surface Membership".
Angesichts der sehr hohen Preise scheint das Angebot, sollte es dann einmal die Schweiz erreichen, für den Channel nicht wirklich bedrohlich. (hc)
Loading
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Cisco muss Ziele nach unten korrigieren
Die Covid-Lockdowns in China und der Krieg in der Ukraine machen dem Konzern zu schaffen. Cisco erwartet im laufenden Quartal einen Umsatzrückgang.
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.