Microsoft macht sich klein

15. Juli 2014 um 15:42
  • international
  • microsoft
  • strategie
image

Wir sind jetzt der David, sagt Microsoft seinen Partnern - was heisst, dass man viel Wachstumspotential habe, wenn man aggressiv und schnell genug ist.

Wir sind jetzt der David, sagt Microsoft seinen Partnern - was heisst, dass man viel Wachstumspotential habe, wenn man aggressiv und schnell genug ist.
Früher hat der Betriebssystemriese Microsoft vor Partnern gerne mit seinem überwältigenden Marktanteil im PC-Bereich geprotzt. Nun hat COO Kevin Turner an seiner Keynote an der gegenwärtig stattfindenden Partnerkonferenz in Washington neue Töne angeschlagen. Windows habe zwar immer noch über 90 Prozent Marktanteil im PC-Markt, rechnete er vor, aber im modernen Computermarkt, der sich aus PCs, Tablets und Smartphones zusammensetzt, liege man nur bei 14 Prozent. Die gute Seite dran: Während man mit 90 Prozent kaum mehr Luft nach Oben hat bedeuten 14 Prozent, dass noch ein riesiges Wachstumspotential vorhanden ist, sowohl für Microsoft als auch für Partner.
Um dies auch zu nützen, müsse man sich aber gemeinsam eine neue Einstellung zulegen, und wie "Herausforderer" auftreten. Dazu brauche es Geschwindigkeit und Abhebung von der Konkurrenz. Und man müsse sich sich als Aufbrecher bestehender Verhältnisse (Disruptor) verstehen.
Die neue Position habe Microsoft auch zu einigen schweren Entscheidungen gezwungen, so Turner. Dazu gehören die Entscheidung, Office für iPads zu lancieren.
Natürlich konnte Turner den Partnern nicht nur erzählen, das Microsoft nun ein Underdog sei, sondern musste auch vielversprechende Erfolge präsentieren. So erklärte er unter anderem, dass Office 365 im Unternehmensbereich das Produkt mit dem am schnellsten wachsenden Umsatz in der Geschichte des Softwareherstellers sei. Die Cloud-Plattform Azure werde bereits von 250'000 Kunden benützt, täglich würden neue hinzukommen. Und auch der Marktanteil von Windows Phone wachse, letztes Jahr um 91 Prozent. In acht Ländern habe Windows Phone mehr als zehn Prozent Marktanteil, in 14 Ländern sei es die Nummer zwei unter den Smartphone-Betriebssystemen und in 24 Ländern liege es zumindest vor iOS. Auch das App-Ökosystem für Windows wachse schnell. Gegenwärtig kommen laut Turner pro Tag 500 neue Apps hinzu. Insgesamt liege man gegenwärtig bei 270'000 Apps und 4 Milliarden App-Downloads. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

publiziert am 28.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023