Microsoft-Manager gesteht Insider-Handel

20. Dezember 2013 um 14:46
  • international
  • microsoft
image

"Es war einfach Gier".

"Es war einfach Gier".
Es war ein Tag im November, als es an der Haustüre von Brian Joergenson klingelte. Draussen standen ungefähr ein Dutzend FBI-Beamte. Joergenson wusste, was los war: Er bat die Beamten herein und fragte, ob seine Frau mit ihren vier Kindern für ein paar Stunden weggehen dürfe. Sie durfte.
Der damalige Manager in der Microsoft-Finanzabteilung gestand sofort. Er hat einen Freund mit Insiderinformationen über Microsoft (Link führt zur Anklage durch die Börsenaufsicht SEC) versorgt. Zusammen machten die beiden in den letzten 18 Monaten einen Gewinn von ungefähr 400'000 Dollar. Später hätte es noch mehr werden sollen, denn die beiden planten, einen Hedge-Fund aufzuziehen.
Joergenson, den nun eine Haftstrafe erwartet, hat zum ersten Mal Geld mit einer Insider-Info über eine geplante Investition seines Arbeitgebers gemacht. Er wusste im Voraus, dass Microsoft im Frühling 2012 viel Geld in die E-Reader-Division des Buchhändlers Barnes & Noble investieren wollte.
Die 'Seattle Times' konnte mit dem durchaus schuldbewussten Mann, der bei Microsoft 130'000 Dollar verdient hat, sprechen. "Es war einfach Gier. Ich war zu sehr auf materielle Dinge fokussiert," sagte Joergenson zum Reporter. Ein Teil seines Anteils am Gewinn durch den Insider-Handel gab Joergenson übrigens für Schulgebühren für eine private christliche Schule für zwei seiner vier Kinder aus. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023