Microsoft nennt Details zu Office Starter 2010

8. April 2010 um 15:59
  • workplace
  • microsoft
  • google
image

Neues Gratis-Office soll Works ersetzen.

Neues Gratis-Office soll Works ersetzen.
Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat erstmals Details zum geplanten kostenlosen Office Starter 2010 genannt. Wie Chris Capossela, Senior Vice President bei Microsoft, im Gespräch mit dem US-Branchendienst 'CNet' sagte, enthält die Starter-Version abgespeckte Versionen der Textverarbeitung Word und der Tabellenkalkulation Excel und soll für den Anwender kostenlos sein. Allerdings zeigt das Produkt, dass das in die Jahre gekommene Microsoft Works ablösen soll, Werbung, die nach jeweils 45 Sekunden wechseln soll. Gezeigt werden soll aber in der "absehbaren Zukunft" lediglich Werbung für das kostenpflichtige Office-Paket. Capossela betont aber, dass Microsoft die Werbung nicht aufgrund des Textes im Dokument, also kontextabhängig, anzeige: "Wir scannen keine Dokumente", sagte der Manager gegenüber 'CNet' und macht damit einen Seitenhieb auf Konkurrent Google.
Auch die Starter-Versionen von Word und Excel sollen in der Lage sein, "die komplexesten Dokumente" anzuzeigen. Allerdings sei es in der Gratis-Version von Word nicht möglich, Makros auszuführen, Inhaltsverzeichnisse automatisch zu erstellen oder Kommentare in die Dokumente einzufügen. Derselbe Ansatz gilt auch für Excel, wo User Dokumente ansehen und editieren können, aber beispielsweise keine eigenen Pivot-Tabellen und -Charts erstellen können.
Microsoft erhofft sich mit der kostenlosen Office-Version mehr Kunden für das kostenpflichtige Office gewinnen zu können. Eine Strategie, die allerdings auch nach hinten losgehen könnte - zumindest bei Usern, die ihr Office-Paket nur fürs Briefeschreiben nutzen und auf anspruchsvollere Funktionen wie Serienbriefe, Makros etcetera verzichten können.
Bis im Herbst sollen rund 80 Prozent aller verkauften Windows-PC mit Office Starter ausgeliefert werden, hofft Capossela. Allerdings hänge dies von den Computerherstellern und deren Plänen ab, wie schnell sie das Gratis-Office auf ihren Produkten installieren, wie er weiter sagte. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Google macht seinen ChatGPT-Konkurren­ten breit verfügbar

Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.

publiziert am 21.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023
image

Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf

Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.

publiziert am 16.3.2023