

Microsoft: Neue Tools für Vista-Migration
7. Juni 2007 um 10:16
Microsoft hat an der TechEd in Florida einige neue Tools und Services vorgestellt, die Unternehmen die Migration auf Vista oder zumindest die Evaluation des neuen Betriebssystems erleichtern sollen.
Microsoft hat an der TechEd in Florida einige neue Tools und Services vorgestellt, die Unternehmen die Migration auf Vista oder zumindest die Evaluation des neuen Betriebssystems erleichtern sollen.
Das "Virtual Hard Disk Test Drive Program for Windows Vista Enterprise Edition " ist für Grosskunden gedacht. Basierend auf Microsofts Virtualisierungstechnologien soll es Unternehmen erlauben, ihre bestehende Software während 30 Tagen in einer Vista-Umgebung zu testen, ohne dass dafür eine Hardwareinstallation notwendig ist. Zumindest einen Eindruck von Vista selbst kann man ebenfalls ohne Hardwareinstallation über den Online-Test "Windows Vista Test Drive" erhalten.
Das "Data Encryption Toolkit for Mobile PCs" enthält Tips und Tools, für die Einrichtung der "BitLocker"-Verschlüsselungstechnologie auf Notebookflotten. Man findet es hier.
Ab dem 1. Juli sollen "Vista-Ready"-Versionen einiger Komponenten der Desktop-Management Suite "Desktop Optimization Pack for Software Assurance" erhältlich werden. Dazu gehören die Applikationsvirtualisierung über die "SoftGrid"-Technologie, "Advanced Group Policy Management", "Asset Inventory Service" und "Desktop Error Monitoring". (hjm)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.