Microsoft nimmt Lebens­mittel-Händler ins Visier

8. Januar 2019 um 13:25
  • business-software
  • microsoft
  • usa
  • app
  • iot
  • amazon
image

Retail-as-a-Service: Nach Amazon zeigt nun auch Microsoft ein smartes System für die Lebensmittelbranche.

Retail-as-a-Service: Nach Amazon zeigt nun auch Microsoft ein smartes System für die Lebensmittelbranche.
Der US-Lebensmittelhändler Kroger und Microsoft geben eine Partnerschaft bekannt. Kroger testet ein auf Azure basiertes, smartes Retail-System. Die Unternehmen haben zwei Pilot-Filialen in der Nähe ihrer jeweiligen Hauptsitze in Monroe Ohio und Seattle Washington mit dem System ausgestattet. Verläuft der Pilot erfolgreich wollen die Firmen schliesslich gemeinsam eine kommerzielle Retail-as-a-Service (RaaS)-Lösung an die Branche vermarkten. Dies teilen die Unternehmen mit.
Die von Kroger entwickelte RaaS-Lösung basiert auf Microsoft Azure und biete Retailern eine Vielzahl von smarten Services. Hierbei kommen neben Azure AI auch IoT-Sensoren und sogenannte EDGE-Regale (Enhanced Display for Grocery Environment) zum Einsatz. Diese ersetzen Papier-Etiketten durch Displays.
Mit den EDGE-Regalen liessen sich beispielsweise die Preise dynamisch aktualisieren oder detailliertere Informationen zu den Produkten anzeigen. Personalisierte Symbole an entsprechenden Regalen könnten den Kunden beim Einkaufen helfen, so die Mitteilung weiter, sofern diese ihre Einkaufsliste in der entsprechenden App erstellt haben. An der Kasse Schlange zu stehen, sei auch nicht mehr nötig. Kunden können ihren Einkauf über ihr Smartphone bezahlen.
Auch den Mitarbeitern soll die Arbeit erleichtert werden. So könne das System auf leere Regale oder eine zu hohe Temperatur im Fleischregal hinweisen. Das RaaS-System biete ausserdem eine neue Einnahmequelle für die Händler. Denn die Displays bieten Platz für Werbung.
Ebenfalls zum Einsatz kommen Kameras und Video-Analysen. Diese dienen unter anderem dazu, leere Regale zu identifizieren. Ausserdem könne das System beispielsweise das Alter oder Geschlecht eines Kunden erahnen und ihm personalisierte Angebote unterbreiten. Um diese zu präzisieren, könne ein Kunde auch Allergien oder Präferenzen hinterlegen.
Wann weitere der 2800 Filialen von Kroger mit der RaaS-Lösung ausgestattet werden, ist ebenso offen wie wann das Produkt für Drittfirmen verfügbar wird. In der Mitteilung heisst es, man habe "Expansionspläne für 2019 und darüber hinaus". (kjo)
Nicht verpassen: Wie geht Channel-Transformation? Insights aus der wirklichen Welt des Schweizer IT-Channels am Inside Channels Forum 2019

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023
image

Crealogix profitabel dank Sparkurs

Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.

publiziert am 14.9.2023