

Microsoft nimmt Webdesigner ins Visier
5. Dezember 2006, 10:09Microsoft geht nächstes Jahr auf Angriffskurs gegen Adobe.
Microsoft geht nächstes Jahr auf Angriffskurs gegen Adobe.
Software für professionelle Grafik und insbesondere Webdesign war bisher eines der noch weitgehend "Microsoft-freien" Software-Gebiete. Stattdessen ist Adobe, nach der Übernahme von Macromedia, auf diesem Gebiet der unangefochtene Platzhirsch.
So etwas konnte Microsoft wohl nicht ewig auf sich sitzen lassen. Die Vorbereitungen der Redmonder auf diesem Gebiet laufen schon seit Jahren, und auch die Fusion von Adobe und Macromedia wurde als eine vorweggenommene Reaktion auf den ernsthafteren Markteintritt Microsofts gesehen. Im Laufe des nächsten Jahres will Microsoft nun mit der Lancierung von "Expression Studio", einer eng integrierte Suite von Tools für Webdesiger und -Grafiker, endgültig in die Offensive gehen. Zusätzlich wird Microsoft Adobe noch mit "Windows Presentation Foundation/Everywhere" (WPF/E), einem Flash-ähnlichen Multimedia-Plug-in für Browser, auf einer weiteren Front an den Karren fahren.
Gegen den – auf diesem Gebiet – übermächtigen Konkurrenten Adobe will Microsoft durch aggressives Pricing und die enge Anbindung seiner Webdesign-Programme an die verbreitete Entwicklungszumgebung Visual Studio punkten.
Expression Studio beinhaltet die vier Programme "Expression Web", Expression Blend", "Expression Design" und "Expression Media". Seit Montag ist die Endversion von Expression Web, eine Software zum Design von Websites, zumindest in den USA als Einzelprogramm erhältlich. Als Upgrade zu "FrontPage" kostet Expression Web dort 99 Dollar, als Vollversion 299 Dollar, rund 100 Dollar weniger als Adobes vergleichbares Konkurrenzprodukt "Dreamweaver".
Von "Expression Blend", einem Tool zur Kreation von komplexen interaktiven Websites mit Sound, Videos, Vektor- oder 3D-Grafiken erschien gestern eine neue Testversion, ebenso wie von "Expression Design". Dieses vektor-basierte Grafikprogramm bietet als Besonderheit auch viele Features von bitmap-basierten Bildbearbeitungsprogrammen. Das Medienverwaltungsprogramm "Express Media", die nächste Generation von "iView MediaPro", soll ab Anfang des nächsten Jahres in der Endversion erhältlich werden.
"Web", "Blend" und "Media" wird Microsoft auch als Einzelprogramme verkaufen, "Expression Design" wird nur als Teil von Expression Studio vertrieben werden. Die ganze Suite soll in den USA 599 Dollar kosten. Von allen vier Programmen können gegenwärtig noch kostenlose Testversionen heruntergeladen werden. (Hans Jörg Maron)
(Bild: Die Icons der vier Programme von Expression Studio)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.