Microsoft nimmt weiteren Linux-Anbieter an die Brust

4. Juni 2007 um 15:35
  • microsoft
  • open source
image

Xandros und Microsoft lizenzieren gegenseitig Server-Technologien, wollen gemeinsam Open-Source-Übersetzer für ODF und Microsofts Open XML entwickeln und vor allem: Xandros-Kunden sollen vor Redmonder Patentklagen geschützt werden.

Xandros und Microsoft lizenzieren gegenseitig Server-Technologien, wollen gemeinsam Open-Source-Übersetzer für ODF und Microsofts Open XML entwickeln und vor allem: Xandros-Kunden sollen vor Redmonder Patentklagen geschützt werden.
Microsoft hat sich mit einem weiteren, diesmal viel kleineren Distributoren einer Linux-Version verbandelt: Xandros. Xandros hat 2001 das Team, das Corels Desktop-Linux entwickelt hat, übernommen. Der Deal erinnert sehr an das Abkommen, das Novell (Suse Linux) mit Microsoft abgeschlossen hat: Die beiden wollen erstens ihre Software für Systemmanagement (MS System Center) untereinander interoperabel machen. Zu deutsch: Microsoft erweitert seine Systemmanagement-Plattform auf eine weitere Familie von Linux-Servern.
Zweitens soll Xandros mit der nächsten Version seines Betriebssystems für PCs einen Open-Source-Übersetzer für den Austausch von Dokumenten im ODF-Format und dem von Microsoft favorisierten Format "Open XML" mitliefern.
Drittens verspricht Microsoft, die Anwender von Xandros Linux nicht mit Patentklagen zu überziehen und viertens wird Microsoft Xandros als "bevorzugte Linux-Distribution" promoten.
Ob und wie viel Geld bei dem Deal involviert ist und in welche Richtung dieses geflossen ist, wurde nicht bekanntgegeben. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023
image

Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

publiziert am 28.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023