Microsoft öffnet Project Verona

20. Januar 2020 um 10:14
image

Die Rust-basierte Programmiersprache Verona ist als Alternative für C und C++ angedacht.

Mit dem Projekt Verona experimentiert Microsoft mit einer neuen Rust-basierten Programmiersprache als Alternative zu C und C++. Nun haben die Redmonder Verona als Open Source auf Github veröffentlicht.
Das Projekt befinde sich noch in einem sehr frühen Stadium und sei offen, um akademische Kooperationen zu erleichtern, schreibt Microsoft auf Github. Verona sei nicht bereit, ausserhalb der Forschung eingesetzt zu werden.
Microsoft begann im Sommer 2019 mit der Programmiersprache zu experimentieren, um Schwächen von C und C++ zu eliminieren. Rund 70 Prozent aller Sicherheitslücken, die CVE-Nummern erhalten, und die Microsoft schliessen musste, seien auf Speicherfehler zurückzuführen, so die Autoren. Die Speicherfehler bei der Systemprogrammierung würden üblicherweise wegen C und C++ auftreten.

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023