

Microsoft-Partner: Abschied von "Gold", "Certified" usw.?
23. Juni 2009 um 15:59
Dem Microsoft-Partnerprogramm steht ein grosser Umbruch bevor, sagt der deutsche Channelchef.
Dem Microsoft-Partnerprogramm steht ein grosser Umbruch bevor, sagt der deutsche Channelchef.
Gemäss einem Bericht von 'Channelpartner.de' plant Microsoft grosse Änderungen an seinem Partnerprogramm. Die Neuerungen, so das deutsche Channelmagazin, sollten eigentlich erst an der weltweiten Partnerkonferenz des Softwareriesen, die vom 13. bis 16. Juli in New Orleans stattfindet, bekannt gegeben werden. Eingeführt werden sollen sie nächstes Jahr.
Wolfgang Brehm, Channelchef bei Microsoft Deutschland, hat 'ChannelPartner.de' aber anscheinend schon einige Informationen über geplante Änderungen geliefert. Allgemeines Ziel sei es, dass Kunden einfacher einen für sie geeigneten MS-Partner identifizieren könnten.
So erklärte Brehm gemäss 'ChannelPartner.de' unter anderem, dass die lange vertrauten Begriffe "Gold", "Certified" und "Registered" für die verschiedenen Partnerstufen abgeschafft werden sollen. Stattdessen sollen die neuen Begriffe eher einer Nomenklatur im Sinne von Gut/Besser/die Besten entsprechen. Die genauen neuen Bezeichnungen seien aber noch nicht bekannt.
Wichtiger für Microsoft-Partner dürften aber die neue Einteilungsregelungen für die Stufen sein. Das neue System werde, so der Bericht, deutlich weniger Spielräume als das bisherige Punktesystem aufweisen. Gleichzeitig solle aber auch vieles vereinfacht werden, so Brehm.
Andererseits dürften die genauen Bezeichnungen für Microsoft-Partner aber noch komplizierter werden, als bisher. Die Zahl der verschiedenen Partnerkompetenzen wird gemäss 'ChannelPartner.de' deutlich erhöht.
Von Microsoft Schweiz konnten wir aufgrund der kurzen "Vorwarnzeit" heute Abend noch keinen Kommentar zum 'ChannelPartner'-Bericht erhalten. (hjm)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.