Microsoft-Partner sollen "Intelligenz" verkaufen

14. Juli 2015 um 15:13
  • channel
  • microsoft
  • cloud
image

Project GigJam, viel Cortana, mehr Surface-Partner und weitere News von der Microsoft Partner-Konferenz.

Project GigJam, viel Cortana, mehr Surface-Partner und weitere News von der Microsoft Partner-Konferenz.
Gestern ist in Orlando in Florida Microsofts Worldwide Partner Conference (WPC) eröffnet worden. An seiner Keynote umriss CEO Satya Nadella in groben Zügen eine ganze Reihe von neuen Produkten, Services sowie einige Neuerungen für Partner. Viele davon hatten mit Microsofts Cloud-Angeboten und der virtuellen Assistentin Cortana beziehungsweise anderen "intelligenten" neuen Technologien zu tun.
In den Vordergrund stellte Nadella die Collaboration-Software "Project GigJam". Eine neue Collaboration-Lösung haut wohl auf Anhieb niemanden vom Hocker. GigJam scheint aber tatsächlich einige vielversprechende, möglicherweise sogar revolutionäre, Features zu haben, wenn die Software wirklich so funktioniert, wie Microsoft dies in einem Videoclip in diesem Blogpost zeigt.
An Project GigJam hat Microsoft schon seit geraumer Zeit gearbeitet, bisher unter dem Codenamen Magic Glass. GigJam soll Informationen aus verschiedensten Applikationen, von E-Mail-Programmen über Datenbanken bis zu sozialen Apps zusammenziehen und intelligent verknüpfen können. Die Steuerung ist dabei klassisch über Maus und Tastatur, aber auch durch Sprachanweisungen an Cortana möglich. Die Informationen wiederum kann man mit anderen teilen und ihnen Aufgaben zuweisen. An Files kann gleichzeitig oder asynchron gearbeitet werden. Auch bei letzterer Variante kann man durch eine "Review"-Funktion ganz genau sehen, was ein Teammitglied genau getan hat.
Project GigJam wird laut Microsoft noch vor dem Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Eine Preview-Version soll in Kürze erhältlich werden, bisher kann man sich dafür aber erst voranmelden.
Zwei grosse Cloud-Bündel
Ein weiteres neueres Microsoft-Produkt ist die "Cortana Analytics Suite". Laut Microsoft verknüft sie auf Basis der Azure-Cloud-Plattform bereits angebotene Big-Data-Technologien wie "HD Insight", "Machine Learning" oder "Event Hubs" mit diversen "Perceptive Intelligence"-Tools, darunter neben Cortana weitere Tools für Spracherkennung, Gesichtserkennung und zur Analyse von Texten, Bildern und komplexen Daten. Einsatz-Szenarien sind unter anderem automatisierte Systeme, die Kunden in Echtzeit Empfehlungen geben, Trendvorhersagen in verschiedenen Bereichen machen oder Betrugsversuche aufdecken können. Die Cortana Analytics Suite wird in diesem Herbst auf den Markt kommen und im Monatsabonnement verkauft werden.
Ebenfalls ein grosses neues Cloud-Produkt- beziehungsweise -Service-Bündel ist die neue Version E5 von Office 365 Enterprise. Neben den üblichen Office-365-Modulen wird diese laut Microsoft neue Dienste in Skype for Business wie Cloud PBX und Meeting Broadcast, Analytics-Tools wie Power BI Pro und Delve Organizational Analytics und erweitere Sicherheitsfunktionen aufweisen. E5 soll ab Ende 2015 erhältlich werden.
Zehnmal mehr Surface-Reseller
Microsoft-Partner werden nicht nur neue Produkte verkaufen können, sie erhalten auch vermehrt Zugang zu einigen bereits vorhandenen Microsoft-Angeboten. Im Cloud Solution Provider-Programm werden laut Nadella neben Office 365, Windows Intune und der Enterprise Mobility Suite nun auch Microsoft Azure und CRM Online integriert. Zudem soll die Zahl der Partner, die Microsofts Hybrid-Gerät "Surface" verkaufen dürfen, stark steigen. Weltweit soll die Zahl der Surface-Reseller in den kommenden Monaten von einigen hundert auf einige tausend erhöht werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Projekt "Swiss Cloud" wird konkret

"Amboss" heisst das Private-Cloud-Projekt des Bundes, wie das Magazin 'Republik' herausgefunden hat. Dem Bericht zufolge ist es frühestens 2026 funktionsfähig.

aktualisiert am 8.6.2023
image

Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht

Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als ­ 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.

publiziert am 8.6.2023
image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte

Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.

publiziert am 8.6.2023
image

Wie Cisco IT-Admins die Arbeit erleichtern will

Der US-Konzern zeigt an seiner Kundenkonferenz in Las Vegas Neuerungen, die die Verwaltung der IT-Infrastruktur "dramatisch vereinfachen" sollen.

publiziert am 7.6.2023