

Microsoft Patchday: 140 Lücken werden geschlossen
16. März 2017, 13:48
Nachdem Microsoft im Februar den Patch Day verschoben von Microsoft gestopft. Die Schwachstellen betreffen die Browser Edge und Internet Explorer, Exchange Server, Office, Silverlight und mehrere Windows-Versionen.
Nachdem Microsoft im Februar den Patch Day verschoben von Microsoft gestopft. Die Schwachstellen betreffen die Browser Edge und Internet Explorer, Exchange Server, Office, Silverlight und mehrere Windows-Versionen. Die Gefährlichkeit von jeweils neun der gestopften Schwachstellen werden von Redmond als "kritisch" und "hoch" eingestuft. Mehrere der Schwachstellen erlaubten es, Schadcode auszuführen oder Informationen offenzulegen.
Im Februar hatte der Konzern das Sicherheits-Update kurzfristig abgesagt. Dadurch klaffte eine Zero-Day-SMB-Lücke einen Monat lang offen. Die Lücke in der SMB-Bibliothek (Server Message Block) war bekannt, Security-Forscher waren sich aber laut 'Heise' bis anhin uneinig, ob Angreifer die Schwachstelle missbrauchen können, um Schadcode einzuschleusen. Microsoft hat dies im aktuellen Security Bulletin nun bestätigt. (kjo)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.