Microsoft patcht Patch (Update)

10. April 2007 um 13:11
  • security
image

Vor einer Woche hat Microsoft ein Security-Update ausserhalb des normalen Monatsrythmus veröffentlicht, mit dem ein --http://www.

Vor einer Woche hat Microsoft ein Security-Update ausserhalb des normalen Monatsrythmus veröffentlicht, mit dem ein Sicherheitsproblem in Zusammenhang mit animierten Cursor-Files behoben wurde. Nun - am heutigen "Patch-Tuesday" - gibt es einen Nachtrag zum Eil-Flicken von letzter Woche, weil dieser Probleme mit vier verschiedenen kleinen Programmen von anderen Herstellern (Realtek HD Audio Control, TUGZip, die deutsche Formularsoftware Elster) bereitete.
Der Patch zum Patch wird aber nur heruntergeladen, wenn man eines der vier betroffenen Programme installiert hat und den "Eil-Patch" von letzter Woche heruntergeladen hat. Was Microsoft alles so herausfinden kann ...
Weiter werden beim heutige Sicherheits-Download von Microsoft vier Lücken in Windows geschlossen und zusätzlich eine im Content Management Server. Zudem gibt es Updates zu verschiedenen Windows Update Services (WU, SUS, MU, WSUS). Was diese Änderungen genau machen, geht aus der "Security Bulletin Advanced Notification" nicht hervor. (hc)
Update: Hier noch der Link zum Patch des Patchs.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger

Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.

publiziert am 22.3.2023
image

Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs

Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.

publiziert am 22.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023