

Microsoft-Reorg unterstreicht Zukunft des Cloud Computings
9. Dezember 2009, 11:08
Microsoft packt die Organisation, die 'Azure' entwickelt und vermarktet, in die Server-Organisation.
Microsoft packt die Organisation, die 'Azure' entwickelt und vermarktet, in die Server-Organisation.
Am Hauptsitz von Microsoft in Redmond muss es eine Abteilung geben, in der man nichts anderes tut, als Organigramme zu zeichnen, so häufig sind Reorganisationen und die Neuzuteilung von Verantwortlichkeiten. Die neueste Reorganisation betrifft die Server-Abteilung, die nun mit der Abteilung, die das Cloud-Betriebssystem 'Azure' entwickelt hat, zusammengelegt wird.
Die neue Abteilung wird "Server & Cloud Division" (natürlich gibt es dafür auch eine 3-Buchstaben-Abkürzung: SCD) heissen und von Amitabh Srivastava geführt sein. SCD wird eine Unterabteilung von Bob Muglias "Server & Tools Business" sein. Auffallend ist, dass die "Azure"-Leute nicht einfach in die Server-Abteilung eingegliedert werden, sondern eher ein grösseres Gewicht erhalten. So wird der bisherige Chef des Server-Geschäfts Bill Laing, nicht etwa der neue Boss von SCD, sondern er wird Srivastava unterstellt. In SCD sind neben 'Azure' das Geschäft mit Windows Server, der Datenbank SQL Server, der Entwicklungs-Platform Visual Studio und den immer wichtiger werdenden Management-Produkten ('System Center') vereint.
Die Reorganisation unterstreiche, dass sich Microsofts Cloud-Computing-Projekt 'Azure' von einem Entwicklungsprojekt nun zu einem Mainstream-Geschäft entwickelt habe, heisst es in einem Blogeintrag des Windows-Server-Teamblogs. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das sich am menschlichen Gehirn orientiert.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.