

Microsoft rückt näher an Open-Source-Welt
27. September 2005, 16:22
Partnerschaft mit JBoss angekündigt
Partnerschaft mit JBoss angekündigt
Microsoft und der JBoss, ein wichtiger Hersteller von Open-Source Applikationsservern haben heute eine neue Partnerschaft angekündigt. Die beiden ungleichen Firmen wollen dafür sorgen, dass ihre Produkte in gemischten .Net / Java-Umgebungen besser zusammen arbeiten. Applikationsserver verbinden Web-Applikationen mit dahinter stehender Software wie Datenbanken.
Insbesondere wollen der Redmonder Software-Riese und die verhältnismässig kleine Open-Source-Company das Leben von Kunden, die JBoss auf Windows-Umgebungen einsetzen, erleichtern. Fast die Hälfte der Anwender des "JBoss Enterprise Middleware Systems" setzen sie in Windows-Umgebungen ein, wird JBoss-VP Shaun Connolly in einer Mitteilung von Microsoft zitiert. Insbesondere Microsofts Verzeichnisdienst (Active Directory), die Web Services-Architektur, die Verwaltungssuite "Operations Server" und die Datenbank "SQL Server" sollen künftig besser mit dem beliebten Applikationsserver von JBoss zusammenarbeiten.
Open Source ist nicht mehr böse
Microsoft scheint seine Haltung zu quell-offener Software und generell zu Nicht-Windows-Plattformen zu öffnen. So kooperiert Microsoft seit fast einem Jahr mit Sun Microsystems (Java). Microsoft-Produkte stünden in Konkurrenz zu anderen Produkten, nicht zu Bewegungen, sagte Steve Ballmer unlängst zum einflussreichen Newsletter Cnet news.com. (hc)
Loading
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.