

Microsoft schickt Visual Studio 2010 im März 2010 ins Rennen
19. Oktober 2009, 15:46
Neue Version der Entwicklungsumgebung ab 22. März 2010 im Handel. Beta von Visual Studio 2010 bereits heute für MSDN-Abonnenten verfügbar.
Neue Version der Entwicklungsumgebung ab 22. März 2010 im Handel. Beta von Visual Studio 2010 bereits heute für MSDN-Abonnenten verfügbar.
Der US-amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat heute das Datum des Verkaufsstarts seiner Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 bekanntgegeben. Die Software soll in den Versionen Professional, Premium und Ultimate ab dem 22. März 2010 in den Handel kommen. Bereits ab heute können Abonnenten von MSDN die Beta 2 von Visual Studio 2010 sowie von Microsofts .NET Framework 4 herunterladen. Allgemein zugänglich sind die Betas gemäss einer Mitteilung ab dem 21. Oktober.
Visual Studio 2010 zeichne sich vor allem durch neue "Testing-Optionen", aber auch durch die Weiterentwicklung der integrierten Entwicklungsumgebung aus, heisst es weiter. Die Software verfügt gemäss Microsoft über neue Tools für Windows 7 und SharePoint 2010, neue Drag-and-Drop-Bindings für Silverlight und Windows Presentation Foundation sowie Interoperabilität mit "innovativen Technologien" für Datenbanken, ASP.NET model view controller, UML, Expression und Multicore.
Wie Microsoft-Schweiz-Sprecherin Barbara Josef gegenüber inside-it.ch sagt, stehen die Preise für Visual Studio 2010 noch nicht fest. Microsoft empfiehlt seinen Kunden allerdings, von der "Ultimate Offer" Gebrauch zu machen. Dieses Angebot gelte für MSDN-Premium-Kunden, welche Visual Studio 2010 bereits vor dem Launchdatum am 22. März 2010 kaufen. Einen Preis für dieses Angebot konnte Microsoft allerdings ebenfalls nicht nennen. (Thomas Brühwiler)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.