

Microsoft schwächelt auf hohem Niveau
27. Januar 2015, 10:28Hohe Erwartungen nicht ganz erfüllt. Einige Warnlichter für die nächsten Quartale.
Hohe Erwartungen nicht ganz erfüllt. Einige Warnlichter für die nächsten Quartale.
Microsoft hat mit seinem jüngsten Quartalsbericht die hohen Erwartungen der Investoren leise enttäuscht. Der Umsatz stieg zwar im Jahresvergleich um 8 Prozent, was die Erwartungen sogar leicht übertraf. Das Wachstum erfolgte aber nicht dort, wo es sich die Finanzgemeinde am meisten erhofft hatte. Wie das 'Wall Street Journal' analysiert, lag vor allem das Umsatzwachstum mit Unternehmenssoftware (Windows, Office, Serversoftware) mit "nur" 4,6 Prozent unter den von den letzten beiden sehr guten Quartalen geschürten Hoffnungen.
In der obigen Tabelle sind diese Umsätze unter "Commercial Licensing" und "Commercial Other" zusammengefasst. Während traditionelle Lizenzeinnahmen in den ersten Bereich fallen, enthält der letztere Bereich unter anderem die Cloud-Einnahmen (Office 365, Azure, CRM Online), die sich im vergangenen Quartal um mehr als 100 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar erhöht haben. Trotz dieses hohen Wachtums liegt der Cloud-Umsatz aber immer noch unter den Investitionen (im letzten Quartal rund 1,5 Milliarden Dollar), die Microsoft in die Erweiterung seiner dazu benötigten Infrastruktur steckt.
Microsoft-CEO Satya Nadella und seine Mitstreiter warnten zudem vor einigen widrigen Einflüssen für die Microsoft-Ergebnisse im vergangenen und in den kommenden Quartalen. Dazu gehören unter anderem der hohe Dollarkurs, stockende Geschäfte in China und Japan sowie die wieder nachlassende Nachfrage nach neuen PCs (inklusive Windows). Die meisten Unternehmen haben mittlerweile ihre alten XP-PCs erneuert, und die Nachfrage kehrt damit auf das Niveau vor dem XP-Effekt zurück.
Für die nähere Zukunft gibt es zudem zwei hausgemachte Umsatzhemmer für Microsoft. Einerseits können Hersteller seit einigen Monaten Windows für Smartphones und kleinere Tablets kostenlos verwenden. (hjm)
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.