Microsoft Schweiz auf der Jagd nach UC-Spezialisten

12. November 2008 um 10:26
  • channel
  • microsoft
image

In einem Interview mit 'Moneycab' sagte Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser, dass das Entwicklungszentrum in Zürich innerhalb der nächsten drei Jahre auf rund 200 Mitarbeitende ausgebaut werden soll.

In einem Interview mit 'Moneycab' sagte Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser, dass das Entwicklungszentrum in Zürich innerhalb der nächsten drei Jahre auf rund 200 Mitarbeitende ausgebaut werden soll. Anfang Jahr war der Leiter des "Microsoft Developer Center for Collaboration Technologies" (ehemals Media-Streams) zuversichtlich, dass bereits Ende 2009 200 Personen dort beschäftigt sein werden. Zurzeit sind es 40 Mitarbeitende.
Die damaligen Aussagen - als man noch nicht von Rezession sprach - waren wohl etwas zu euphorisch. Zudem scheint es auch für Microsoft schwierig, die geeigneten Leute zu finden. Immerhin entwickeln die dortigen Angestellten wesentliche Teile der Unified-Communications-Produkte von Microsoft (Office Communications Server 2007, Office Communicator 2007). Solche Spezialisten zu finden, ist angesichts des Informatikermangels nicht einfach.
Im Interview wird Waser unter anderem auch gefragt, wo Microsoft Schweiz bezüglich Wachstum stehe. "Wir gehen weiterhin von einem kontinuierlichen zweistelligen Wachstum in der Schweiz aus", so die optimistische Aussage von Waser. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023