

Microsoft Schweiz meldet das 1000ste geförderte Startup
30. Januar 2017, 15:02
Neun Jahre nach der Lancierung des --http://www.
Neun Jahre nach der Lancierung des Förderprogrammes BizSpark meldet Microsoft nun, das tausendste Startup aufgenommen zu haben. Das Westschweizer Jungunternehmen NoisyPeak ist auf Video-Transkribierung in ultra-hoher Qualität spezialisiert. Kunden, darunter Content-Anbieter, können den Service in der Cloud oder lokal betreiben.
Zum Förderprogramm von Microsoft gehören regelmässige sogenannte Mountain-Camps. Dort bekommen die Jungunternehmen die Möglichkeit gemeinsam mit Experten ihre Geschäftsidee voranzubringen, so die Mitteilung. Zusätzlich unterstützt das US-Unternehmen die Startups in den ersten Jahren mit kostenloser Software und stellt mit Azure eine globale Cloud-Plattform für SaaS-Applikationen zur Verfügung.
Nicht nur junge Firmen sondern auch etablierte Softwareunternehmen erhalten in der Schweiz Unterstützung von Microsoft. Diesen werde bei der Ausarbeitung von Software-as-a-Service-Produkten geholfen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Trivadis, MIT-Group oder dem Microsoft Innovation Center Rapperswil bietet Microsoft Schweiz ein Programm, um Unternehmen bei der Entwicklung neuer SaaS-Lösungen auf Basis der Microsoft-Cloud zu unterstützen. (kjo)
Loading
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.