Microsoft: SDN wird "ganz einfach" (mit Windows Server)

15. August 2018 um 13:27
  • rechenzentrum
  • microsoft
image

Noch dieses Jahr wird Microsoft mit Windows Server 2019 die neueste Generation der Server- und Cloud- und Virtualisierungssoftware veröffentlichen.

Noch dieses Jahr wird Microsoft mit Windows Server 2019 die neueste Generation der Server- und Cloud- und Virtualisierungssoftware veröffentlichen. In einer zehn-teiligen Serie von Blog-Beiträgen beschreiben Microsoft-Techies die "Top 10 Networking Features in Windows Server 2019".
Es wäre übertrieben zu behaupten, der Schreibende verstünde mehr als siebeneinhalb Prozent des Inhalts des Techie-Blogs. Es richtet sich an die künftigen Anwender der Software-Pakete, die Administratoren von Rechenzentren und Clouds. Hängen geblieben ist aber, dass Microsoft Windows Server 2019 als die Lösung für den Bau von "Software-defined Datacenters" (SDDC) propagiert. Und dem gehypten Begriff versteckt sich das Konzept, dass man die Software, mit der Server, Speicher, Netzwerk-Komponenten und Security-Devices betrieben werden, von der Hardware trennt.
Schon einiges länger propagiert man den Begriff Software-defined Networking (SDN). Mit Windows Server 2019 werde es leicht, moderne, Software-definierte Netzwerke zu bauen, heisst es im siebten Blogeintrag mit dem Titel "SDN goes Mainstream". "Easy" soll es werden, da der Bau eines SDN von der neuen Admin-Konsole "Windows Admin Center" unterstützt wird. Diese kann dazu eingesetzt werden, um hyperconverged Infrastrukturen einzurichten und zu managen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023