Microsoft startet "OneCare"-Security-Offensive in den USA

31. Mai 2006 um 03:00
  • security
  • microsoft
  • usa
image

Symantec und McAfee bereiten Gegenangebote vor

Symantec und McAfee bereiten Gegenangebote vor.
Microsoft startet morgen in den USA den offiziellen Verkauf seines Online-Security-Services "OneCare", über den wir bereits eingehend berichtet haben. Wie angekündigt kostet OneCare 49,95 für bis zu drei PCs. OneCare wird über den Retail sowie online angeboten.
Ausserhalb der USA soll der Service je nach Region unterschiedlich innerhalb der nächsten 12 Monate gestartet werden. Bei Microsoft Schweiz kann, man, wie uns der für den Security-Bereich zuständige Roger Halbheer erklärte, noch keinen genaueren Termin nennen.
Damit startet Microsoft endgültig seinen Versuch, den Security-Markt für Heimkonsumenten zu erobern und wird zum direkten Konkurrenten von Anbietern wie Symantec (Norton), McAfee, Kaspersky, Panda, Norman und wie sie alle heissen.
Zumindest Symantec und McAfee haben bereits reagiert und werden ebenfalls versuchen, Security-Pakete als Online-Services zu verkaufen. Symantec hat seine diesbezüglichen Pläne bereits vor einiger Zeit vorgestellt.
McAfee hat sich nun den Starttermin von Microsoft ausgesucht, um mit der Ankündigung eines Online-Angebots, das unter dem Codenamen "Falcon" in den letzten 12 Monaten entwickelt worden sei, dem Softwareriesen zumindest ein bisschen die Schau zu stehlen.
Viel Genaues über Falcon verriet McAfee allerdings noch nicht. Der Service soll Schutz vor Viren- und Spyware mit neuen "proaktiven" Security-Technologien und verbinden und über eine einzige Software-Konsole bedient werden können. Teil des Services sollen auch Informationen und "Alerts" zu den neusten Bedrohungen sein. McAfee will sich aber anscheinend im Gegensatz zu Microsoft oder Symantec auf den engeren Security-Bereich beschränken, und nicht auch noch Back-up- oder PC-Administrationstools ins Paket einbinden. "Falcon" wird gemäss McAfee "in diesem Sommer" erhältlich werden – genauer äusserte sich das Unternehmen noch nicht. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023