

Microsoft stellt Konkurrenz in den Schatten
24. Oktober 2014, 08:30Der Softwareriese kann Umsatz und Gewinn stärker steigern als erwartet.
Der Softwareriese kann Umsatz und Gewinn stärker steigern als erwartet.
Microsoft hat gestern Abend überraschend gute Quartalszahlen präsentiert. Andere US-IT-Riesen wie IBM sehen im Vergleich recht alt aus. Sie hatten zuletzt eher enttäuschende Quartalsergebnisse mit nur langsam wachsenden oder schrumpfenden Umsätzen bekannt gegeben.
Der Umsatz von Microsoft stieg dagegen um 25 Prozent, wenn man die hinzugekommenen Umsätze der Handysparte von Nokia einrechnet, und auch um 11 Prozent, wenn man Nokia ausklammert. Sowohl der Umsatz im traditionellen Geschäft als auch der Umsatz mit Nokia-Phones lag über den Erwartungen der Analysten, ebenso wie der operative Gewinn. Der operative Gewinn sank allerdings verglichen mit dem letzten Jahr trotzdem um 8 Prozent. Der Reingewinn wurde zudem von Sonderkosten von 1,1 Milliarden Dollar für den vom neuen CEO Satya Nadella angeordneten Stellenabbau belastet. Er fiel verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahrs um 13 Prozent auf 4,54 Milliarden Dollar.
Highlights für Microsoft im abgelaufenen Quartal waren unter anderem Erfolge im Cloud-Business und im Hardwarebereich. Der Umsatz mit Cloud-Services, wozu insbesondere Office 365 und Azure gehören, lag mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr und erreichte 1,18 Milliarden Dollar. Gleichzeitig sank zwar der Umsatz mit traditionellen Lizenzen im Consumerbereich leicht, wuchs aber im Businesskundenbereich (Commercial) um 3 Prozent. Der Umsatz mit den Surface-Tablets verdoppelte sich auf 0,9 Milliarden Dollar. Zudem konnte Microsoft doppelt so viele Xbox-Gamekonsolen verkaufen wie vor einen Jahr. (hjm)
Loading
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.
Huawei schliesst Online-Shop in Russland
Der chinesische Konzern stellt seine Verkäufe via Internet in Russland ein, macht aber keine Angaben zu seinen weiteren Plänen.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Bern ist weltweit der beste Ort für Tech-Karrieren – noch vor Zürich
In einem neuen City-Ranking der globalen Hotspots für ICT-Jobs liegen die beiden Schweizer Städte an der Spitze. In Zürich lässt sich nur knapp weniger verdienen als in San Francisco.