

Microsoft stösst im Handy-Markt auf Widerstand
16. Juni 2006, 15:45
Sechs sehr grosse Player im Mobilfunktmarkt wollen gemeinsam eine Linux-basierte Software-Plattform für Handys entwickeln.
Sechs sehr grosse Player im Mobilfunktmarkt wollen gemeinsam eine Linux-basierte Software-Plattform für Handys entwickeln. Die sechs sind Motorola, NEC, Panasonic, Samsung, NTT DoCoMo und Vodafone - wahrlich keine unbedeutenden Anbieter.
Die Allianz der sechs Player richtet sich gegen die Dominanz von Symbian, an der Nokia beteiligt ist, und Microsoft im Markt für Smartphone-Betriebssysteme. Ebenfalls nicht dabei sind Palm und RIM (Blackberry).
Noch unklar ist, ob die sechs eine eigene Linux-Distribution erarbeiten wollen, oder ob sie mit einer von zwei weiteren Linux-Allianzen im Mobilfunktmarkt zusammenarbeiten wollen. (hc)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.