

Microsoft strebt ins (US) Healthcare-Business
26. Februar 2007, 17:55
Microsoft gab heute die Übernahme des kleinen, auf Such-Software im Gesundheitsumfeld spezialisierten Software-Herstellers Medstory bekannt.
Microsoft gab heute die Übernahme des kleinen, auf Such-Software im Gesundheitsumfeld spezialisierten Software-Herstellers Medstory bekannt. Die Angestellten von Medstory sollen in die "Health Solutions Group" von Microsoft integriert werden.
Das Internet ist zu einer wichtigen Informationsquelle in Gesundheitsfragen geworden. Täglich sollen acht Millionen Menschen in den USA im Netz der Netze nach Informationen im Zusammenhang mit medizinischen Fragen suchen. Mit der Suchmaschine von Medstory sollen Anfragen intuitiver beantwortet werden als mit herkömmlichen Suchmaschinen.
Bei Microsoft geht man davon aus, dass Informationstechnologie den (lukrativen) Gesundheitsmarkt massiv verändern wird. Man will die fragmentierten Systeme im Gesundheitswesen in ein integriertes Netzwerk von Dienstleistern und Konsumenten (Patienten) integrieren und spricht sogar von einer "Unified Health Enterprise Platform" (UHEP).
Der Ruf nach integrierten Lösungen, die den Informationsfluss zwischen den Playern im Gesundheitswesen vereinheitlicht und von Medienbrüchen befreit, ertönt auch in der Schweiz immer lauter. Der Markt ist zweifellos äusserst attraktiv. (hc)
Loading
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.