

Microsoft-SW industriell kopiert: 4 Jahre Gefängnis
4. Februar 2008, 14:11
Wie Microsoft heute mit leicht triumphierenden Unterton mitteilt, wurde ein gewisser Huang Jer-sheng am 31.
Wie Microsoft heute mit leicht triumphierenden Unterton mitteilt, wurde ein gewisser Huang Jer-sheng am 31. Dezember 2007 in Taiwan zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Er hat als Chef eines Fälscherrings (immer gemäss Microsoft) zwischen 1997 und 2003 in regelrechten Fabriken in Taiwan und Südchina Kopien von mindestens 21 verschiedenen Microsoft-Produkten illegal herstellen lassen. Diese Kopien wurden weltweit in mindestens 22 Ländern, darunter auch in der Schweiz verkauft. Die kopierte Software hatte einen geschätzten "Ladenpreis" von total 900 Millionen Dollar. Drei weitere Angeklagte wurde zu Gefängnisstrafen zwischen 18 Monaten und drei Jahren verurteilt. (hc)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.