

Microsoft und CSC unterstützen Nottwiler eHealthCare-Kongress
23. April 2008, 14:27
Microsoft Schweiz und die hiesige Niederlassung des US-Outsourcers CSC treten als Partner des im luzernischen Nottwil stattfindenden --http://www.
Microsoft Schweiz und die hiesige Niederlassung des US-Outsourcers CSC treten als Partner des im luzernischen Nottwil stattfindenden eHealthCare-Kongresses auf. Wie die Organisatoren des E-Health-Events mitteilen, wird der Software-Riese Microsoft den Kongress als Leadingpartner unterstützen und damit sein langjähriges Engagement weiterführen. CSC Schweiz und die Schweizerische Ärztekasse gehören zu den neuen Sponsoren. Mittlerweile haben sich acht Leadingpartner und vier "normale" Partner für den Nottwiler Anlass entschieden.
Wie seit einiger Zeit bekannt ist in Bern findet Ende August statt - einen Monat vor dem eHealthCare-Kongress. Die beiden rivalisierenden Organisationen kämpfen nun um Sponsoren. Cisco, IBM, Intel und Swisscom haben ihre Verträge mit dem eHealthCare-Kongress gekündigt. Auch Microsoft wolle sich von Nottwil abwenden, hiess es aus Insider-Kreisen. Doch dem ist offensichtlich nicht so. Auch die Organisatoren des Swiss eHealth Summits haben weitere Sponsoren überzeugen können, wie etwa Ascom oder SAS.
Letztlich geht es bei den beiden Veranstaltungen nicht um die grossen Namen aus der Industrie, sondern darum, ob die beiden Programme für E-Health-Interessierte attraktiv sind. Dies darf in beiden Fällen mit Sicherheit behauptet werden. (mim)
Loading
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Postauto definiert die externen IT-Dienstleister der nächsten Jahre
Im Rahmen des Projektes "Postauto IT Professional Services 2022" sind die künftigen IT-Dienstleister gewählt worden. Die Preisspanne der Strundenansätze ist beachtlich.
Bundesrat stärkt Startups den Rücken
Durch die geplanten Massnahmen soll die Schweiz mittel- bis langfristig zu den wettbewerbsfähigsten und innovativsten Standorten gehören, schreibt die Landesregierung.
Mehrere kritische Datenschutzvorfälle im Kanton Zürich
Seit rund einem Jahr müssen Behörden im Kanton Zürich Datenschutzvorfälle melden. Die Datenschutzbeauftragte zieht eine erste Bilanz. Die Nutzung von Cloud-Angeboten wird kritisch gesehen.