

Microsoft und Facebook bauen gemeinsam neues Transatlantik-Kabel
27. Mai 2016, 07:26
Microsoft und Facebook bauen gemeinsam ein neues Transatlantik-Datenkabel.
Microsoft und Facebook bauen gemeinsam ein neues Transatlantik-Datenkabel. Das Projekt mit dem Namen "Marea" (spanisch für Flut aber auch Gezeiten) wird im August in Angriff genommen und im Oktober 2017 fertiggestellt werden, teilten die beiden US-Technologie-Unternehmen am Donnerstag mit.
Über die 6600 Kilometer lange Verbindung werde eine Geschwindigkeit von 160 Terabit pro Sekunde (Tbps) erreicht werden. Das Kabel wird aus acht Glasfaser-Paaren bestehen, so Microsoft. Die Leitung soll als erstes Virginia Beach an der US-Ostküste mit Bilbao verbinden.
Betreiber wird die Telefonica-Tochter Telxius. Facebook-Manager Najam Ahmad kündigte weitere ähnliche Projekte an.
Cloud-Konkurrent Google hatte vor fast zwei Jahren mit asiatischen Firmen den Bau eines Pazifik-Kabels für etwa 300 Millionen Dollar vereinbart. (sda / hc)
Loading
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Cloud-Anbieter wie Mega könnten Daten ihrer Kunden manipulieren
Ein ETH-Kryptografie-Team nahm die Verschlüsselung der Cloud Services des neuseeländischen Anbieters Mega unter die Lupe und fand gravierende Sicherheitslücken. Das dürfte kein Einzelfall sein.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.