

Microsoft und Novell verlängern historisches Abkommen
26. Juli 2011, 14:03
Fast fünf Jahre sind vergangen seit der --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Fast fünf Jahre sind vergangen seit der historischen Verbrüderung von Microsoft und Novell. In einem damals unterzeichneten Abkommen ging es darum, die Interoperabilität der Produkte der beiden Unternehmen zu verbessern. Konkret ging es unter anderem darum, Suse Linux Enterprise Server (SLES) für die Installation als Gastsystem auf Windows-Servern zu optimieren. Microsoft leistete zudem in den vergangenen Jahren Vertriebs- und Marketingunterstützung für Suse Linux.
Das Abkommen wäre 2012 ausgelaufen, nun wurde es bis Januar 2016 verlängert. Microsoft hat das neue Abkommen mit Attachmate unterzeichnet. Das Unternehmen hatte Anfang Jahr Novell übernommen.
Gemäss der neuen Vereinbarung hat sich Microsoft verpflichtet, weitere SLES-Zertifikate in Höhe von 100 Millionen US-Dollar zu verkaufen. Ausserdem soll die Verwaltungssoftware Suse Manager in Microsofts System Center integriert werden, um unter anderem das Einspielen von Updates in SLES-Gastsysteme zu vereinfachen. (mim)
Loading
Suse kündigt CentOS-Pendant Liberty Linux an
Offizielle Details sind noch spärlich, aber es scheint als dürften sich insbesondere Liebhaber des alten CentOS über das neue Produkt freuen.
Suse kauft Anbieter von Container-Sicherheit
Die Open-Source-Schmiede will durch den Zukauf von Neuvector sein Angebot zur Container-Sicherheit ausbauen.
Suse ist an der Börse
Der Linux-Anbieter wurde mit weniger Kapital bewertet als erwartet.
Linux-Anbieter Suse steht kurz vor Börsengang
Noch im 2. Quartal dieses Jahres soll der Start von Suse an der Frankfurter Börse über die Bühne gehen.