

Microsoft USA bringt neue Finanz-SW für KMU
6. Januar 2005 um 17:44
All-in-One-Lösung für Firmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden
Unter dem unmöglichen Namen "Microsoft Business Solutions Small Business Financials North America Edition" wurde gestern eine verbesserte Version des "Small Business Manager" lanciert. Das Produkt gibt es ausschliesslich in den USA und Kanada. Die KMU-Buchhaltung soll sich besonders gut in den "Small Business Server 2003" (Fileserver, E-Mail, Intranet) integrieren und Datenimport auch von anderen, in den USA verbreiteten, Applikationen wie Quickbooks oder Peachtree erlauben.
Mit dem neuen Finanzpaket zielt Microsoft auf Firmen mit 10 bis 49 Mitarbeitenden, so die Mitteilung. Sie soll die Lücke zwischen der kommenden KMU-Office-Lösung, die eine kleine Buchhaltung enthalten wird, und den ERP-Lösungen von Microsoft Great Plains schliessen.
Klettern auf der Wertschöpfungskette
Obwohl das Produkt ausschliesslich für den nordamerikanischen Markt hergestellt wird, zeigt es doch die Strategie der Redmonder auf: Buchhaltungs-Grundfunktionen sollen in Zukunft in die Microsoft Server-Pakete integriert werden. Redmond versucht sich in immer mehr Märkten, die bisher von Drittherstellern dominiert worden sind, zu etablieren. Im Markt für Unterhaltung (Spiele), im Security-Markt und eben auch im Markt für Geschäftssoftware. In diesem Lichte dürfte auch die Übernahme von Simultan durch Sage, dem grössten weltweit aktiven Player für KMU-Business-Software, zu sehen sein. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Microsoft nächster KI-Schritt erreicht die Security
"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.
AEW Energie holt sich erstmals einen CDO
Christoph Kuen soll beim Aargauer Energieunternehmen den neuen Bereich Digitalisierung aufbauen. Auch im Verwaltungsrat hat AEW digitale Kompetenzen gestärkt.
Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun
Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.