

Microsoft verbannt "Freiheit" und "Demokratie" (in China)
13. Juni 2005 um 11:05
Wie die "Financial Times" berichtet, dürfen Blogger auf Microsofts chinesischem MSN-Internet-Portal für die Titel ihrer Weblogs gewisse Ausdrücke wie "Freiheit" und "Demokratie" nicht gebrauchen.
Wie die "Financial Times" berichtet, dürfen Blogger auf Microsofts chinesischem MSN-Internet-Portal für die Titel ihrer Weblogs gewisse Ausdrücke wie "Freiheit" und "Demokratie" nicht gebrauchen. Wer es trotzdem versuche, erhalte beim Eingabeversuch deine Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass es sich dabei um "forbidden Speech" handle (gemäss der FT-Übersetzung aus dem chinesischen). In den Beiträgen innerhalb der Weblogs könnten diese Ausdrücke aber verwendet werden.
Das chinesische MSN-Portal gehört allerdings nicht Microsoft allein. Es wird von Shanghai MSN Network Communications betrieben, einem Joint Venture, an dem Microsoft und die Regierung der Stadt Shanghai (über eine Investment-Firma) je zur Hälfte beteiligt sind. (hjm)
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.