

Microsoft verbündet sich mit Oracle
25. Juni 2013, 13:47
Oracle Applikationen, Datenbanken, Middleware, Linux-Variante und Java werden für Microsoft Azure und Hyper-V zertifiziert.
Oracle Applikationen, Datenbanken, Middleware, Linux-Variante und Java werden für Microsoft Azure und Hyper-V zertifiziert.
Zwei alte, einst erbitterte Feinde, Oracle und Microsoft verbünden sich. Gestern Abend gaben die beiden Software-Giganten gegenseitige Unterstützung in Sachen Cloud-Computing bekannt. Und zwar wird Oracle seine Business-Lösungen für den Betrieb mit Microsofts Virtualisierungstechnologie Hyper-V und auf Microsofts-Cloud-Plattform Azure zertifizieren. Mehr noch: Kunden können ihre teuren Software-Lizenzen in die Microsoft-Cloud mitnehmen.
Auch Oracles Datenbanken - wenigstens die neueren Versionen - sollen auf der Azure-Plattform und auf mit Hyper-V virtualisierten Servern laufen. Dies gilt auch für die WebLogic Middleware, die Java-Plattform und sogar das von Red Hat abstammende Oracle Linux. Im Gegenzug wird Microsoft natürlich den Betrieb der Oracle-Datenbanken und -Middleware auf seiner Azure-Cloud-Plattform anbieten. Bisher hat Oracle (seinen US-Kunden) neben der eigenen Cloud-Infrastruktur auch immer Amazons AWS als Cloud-Plattform empfohlen.
Oracle Linux ist nicht das einzige Derivat des Open-Source-Betriebssystems, das auf einem virtuellen Server in der Azure-Cloud betrieben werden kann. Bereits zertifiziert sind Suse Linux Enterprise und Ubuntu Server.
Der Deal zeigt, dass Microsoft im Virtualisierungs- und Cloud-Business an Boden gewinnt und für Oracle nicht mehr zu umgehen ist, wie US-Beobachter (und wir) interpretieren. (hc)
Loading
Cloudera holt Philippe Picalek von Oracle
Philippe Picalek übernimmt den Vertrieb in der Schweiz und soll wichtige Telco- und Finanzkunden in Deutschland betreuen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.