

Microsoft vereint Client-Hardware und -Software-Teams
6. Februar 2020 um 12:35Surface, Office und Windows kommen unter ein gemeinsames Dach.
Bei Microsoft gibt es offenbar organisatorische Veränderungen. Die Windows-Experience- und Hardware-Teams sollen zusammengelegt werden, berichtet 'ZDnet'. Unterstellt werde die neue Abteilung "Windows und Devices" dem Chief Product Officer Panos Panay. Die Veränderungen sollen ab Ende Februar gelten.
Bereits in den vergangenen Jahren habe Microsoft Windows, Office und die Surface-Geräte gemeinsam entwickelt, um dafür zu sorgen, dass die Surface-Produkte die Funktionen des Betriebssystems und der Office-Anwendungen optimal unterstützen und aufwerten. So sei die Zusammenführung unter der Leitung von Panay in gewisser Weise nur eine Formsache, schreibt 'ZDnet'.
"Die gemeinsame Entwicklung von Hardware und Software wird uns in die Lage versetzen, bei unseren langfristigen Windows-Plänen (Doppelbildschirm, Silizium-Diversität, Konnektivität, Anwendungsplattform usw.) bessere Arbeit zu leisten. Ein einziger Punkt, für die Führung der Windows-Client-Erfahrung, wird uns allen helfen, die Innovation zu beschleunigen und die Ausführung zu verbessern", so Panay in einem internen E-Mail, das 'ZDnet' vorliegt.
Im Zuge der Veränderungen werde Joe Belfiore, bisheriger Leiter von Windows Experience, zum Office-Team wechseln. Belfiore arbeitet seit fast 30 Jahren bei Microsoft und einen grossen Teil davon bei Windows. So habe er an Windows 95 und der Windows-XP-Benutzeroberfläche mitgearbeitet sowie auch am Windows Media Center und dem Windows Phone.
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.