Microsoft verklagt Motorola

22. Februar 2012 um 16:51
  • international
  • microsoft
image

Der US-Softwaregigant Microsoft hat bei der EU- Kommission eine Wettbewerbsrechtsbeschwerde gegen den Handyhersteller Motorola Mobility eingereicht.

Der US-Softwaregigant Microsoft hat bei der EU- Kommission eine Wettbewerbsrechtsbeschwerde gegen den Handyhersteller Motorola Mobility eingereicht. In einem Microsoft-Blog erklärt der stellvertretende Leiter der Rechtsabteilung, Dave Heiner, dass Motorola den Verkauf von Windows PC und Xbox-Konsolen zu verhindern versucht. Weiter erklärt er, dass es sich um die Patente handle, die für drahtlose Verbindungen per W-Lan und Videaostandard essentiell sind – und diese werden nicht zu fairen Preisen verkauft.
Normalerweise sind die Unternehem, die solche essentielle Patente besitzten, verpflichtet, jedem Intressenten zu fairen Bedingungen zu lizenzieren. Lizenzbedingungen für essenzielle Patente nennt man FRAND (Fair, Reasonable and Non-Discriminatory). Falls Microsoft vor der EU-Kommission recht bekommt, könnte dies als Verstoss gegen das Wettbewerbsrecht gewertet und Abhilfe verlangt werden. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023
image

Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen

Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.

publiziert am 16.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023