

Microsoft verliert Christof Zogg
20. März 2014, 15:12Zogg, der bisherige Director der Developer & Platform Group, geht Ende Juni und wird durch Stefano Mallè ersetzt.
Zogg, der bisherige Director der Developer & Platform Group, geht Ende Juni und wird durch Stefano Mallè ersetzt.
Microsoft hat heute angekündigt, dass Christof Zogg, das Unternehmen per Ende Juni verlässt. Zogg (Foto links), der ab 2009 die Developer & Platform Group (DPE) von Microsoft Schweiz leitete, geht auf eigenen Wunsch. Wie er gegenüber inside-channels.ch erklärte, steht noch nicht fest, was er danach machen wird. Erst Mal wolle er ein, zwei Monate Pause machen und "dann schauen".
Petra Jenner, die Chefin der Schweizer Niederlassung des Softwareriesen, lässt anlässlich des Weggangs von Zogg ein hohes Lob vom Stapel: "Wir bedauern den Weggang von Christof Zogg. Er konnte als Director DPE den Umsatz der Microsoft Developer Tools um 42 Prozent steigern, evangelisierte als Mr. Cloud seit 2009 Public Cloud Services erfolgreich und leitete mit dem Launch von Windows 8 am Zürcher HB das grösste Schweizer Marketing-Projekt souverän."
Zoggs Nachfolger ist sein bisheriger Stellvertreter Stefano Mallè (Foto rechts), der damit auch Mitglied der Geschäftsleitung wird. Als neuer DPE-Director bei Microsoft Schweiz übernimmt nun er die Verantwortung für die "gewinnbringende Implementierung" aktueller und zukünftiger Microsoft-Technologien bei Kunden und Software-Partnern.
Mallè arbeitet seit 2003 für Microsoft Schweiz. Zuvor war er im Bereich IT-Architekur und -Management bei UBS und Credit Suisse First Boston tätig. (Hans Jörg Maron)
Loading
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.