Microsoft veröffentlicht "Exploit"-Wahrscheinlichkeit

15. Oktober 2008 um 14:20
  • security
  • microsoft
image

Im Rahmen des bereits schon rituellen "Patch Tuesdays" hat Microsoft gestern elf sicherheitsrelevante Software-Flicken zum (automatischen) Download veröffentlicht.

Im Rahmen des bereits schon rituellen "Patch Tuesdays" hat Microsoft gestern elf sicherheitsrelevante Software-Flicken zum (automatischen) Download veröffentlicht. Vier davon betreffen kritische Sicherheitslöcher, sechs haben immer noch eine Bewertung als "wichtig".
Unter anderem stopft Microsoft drei gefährliche Löcher in Excel sowie potentiell sehr gefährliche Lücken im Internet Explorer. Das SANS (Internet Storm Center) veröffentlicht jeweils eine gute Übersicht über die Relevanz der Patches für Systemadministratoren.
Neu ist, dass Microsoft zusammen mit den "Security Bulletins" einen "Exploitability Index" veröffentlicht. Darin wird eine Schätzung über die Wahrscheinlichkeit, mit der Sicherheitslücken auch tatsächlich angegriffen werden, abgegeben. Microsoft unterscheidet drei Stufen: "Konsistenter Exploit-Code wahrscheinlich", "Inkonsistenter Exploit-Code wahrscheinlich", "Exploit-Code unwahrscheinlich".
Mit "konsistent" ist gemeint, dass bösartige Angreifer auf eine Sicherheitslücke tatsächlich auch konsistente "Erfolge" erzielen würden. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung

Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.

publiziert am 26.9.2023
image

Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen

Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt

publiziert am 26.9.2023
image

Darum braucht es eine neue Balance zwischen staatlichen und privaten Akteuren im Cyberspace

Forschende der Uni Zürich und der Berner Fachhochschule erklären, warum die Balance zwischen den Säulen der Cyberstrategie der Schweiz – Sicherheit, Strafverfolgung und Defence – neu tariert werden sollte. Start einer 3-teiligen Serie.

publiziert am 26.9.2023 1
image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1