

Microsoft veröffentlicht .NET Core 3.0
24. September 2019 um 14:51
Microsoft gibt die allgemeine Verfügbarkeit von .
Microsoft gibt die allgemeine Verfügbarkeit von .NET Core 3.0 bekannt und hat zudem C# 8.0 und F# 4.7 freigegeben. Daneben hat Visual Studio mit der Version 16.3 ein Update erhalten, das ebenfalls das neue Framework beinhalte.
.NET Core 3.0 sei plattformübergreifend für Windows, macOS und Linux erhältlich. Zu den wichtigsten Neuerungen, so Microsoft in einem Blogeintrag, zählen eine Verbesserung der Leistung auf allen Ebenen sowie der neue Support für Windows Forms und Windows Presentation Framework (WPF) für die Entwicklung klassischer Desktop-Anwendungen. Der neue Release enthält daneben JSON APIs sowie die Unterstützung von ARM64, allerdings zunächst nur mit Linux-Betriebssystemen.
Microsoft empfiehlt Entwicklern den baldigen Umstieg auf .NET Core 3.0. Selbst setze das Hause Redmond die aktuelle Version seit einigen Monaten für die Dienste .NET und Bing.com ein.
Wie es im Blogeintrag weiter heisst, sei das Framework für den sicheren Einsatz von .NET-Anwendungen in Docker-Containern speziell gehärtet worden. Ausserdem habe man den Garbage Collector verbessert, der nun weniger Speicher benötige. Hinzu kämen Verbesserungen am Thread Pool.
Die vollständige Liste aller Neuerungen gibt es im Developer-Blog von Microsoft. (kjo)
Loading
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.
Azure-OpenAI-Service in Schweizer RZ
Microsoft verspricht lokale Datenhaltung und dass keine Kundendaten an OpenAI gehen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.