Microsoft verschärft Prüfungsverfahren für MCPs

2. März 2005 um 19:07
  • politik & wirtschaft
image

Real-Life-Kenntnisse statt Multiple-Choice-Fragen

Real-Life-Kenntnisse statt Multiple-Choice-Fragen
Microsoft ändert das Prüfungsverfahren für die Zertifizierung zum MCP (Microsoft Certified Professional). Statt den bekannten Multiple-Choice-Tests will Microsoft ab 31. März die praktischen Fähigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten testen.
Dazu wurden weltweit 6000 Prüfungszentren eingerichtet, wo IT-Spezialisten ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen, um das begehrte Siegel als MCP zu erlangen. Ab 31. März werden die ersten Praxistests für die MCSEs (Microsoft Certified System Engineers) und die MCSAs (Microsoft Certified System Administrators) durchgeführt. Sie müssen ihre Fähigkeiten im Bau und Unterhalt einer Windows 2003 Server-Umgebung zeigen.
Die Tests können in acht Sprachen, darunter auch Deutsch und Französisch, abgelegt werden. Nach und nach werden auch weitere Examen nach dem neuen, schärferen aber auch praxisnäheren Verfahren eingeführt. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023