Microsoft verstärkt System-Center-Softwarefamilie

11. Dezember 2009 um 16:31
  • rechenzentrum
  • microsoft
image

Opalis-Software soll in Microsofts System Center integriert werden.

Opalis-Software soll in Microsofts System Center integriert werden.
Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat den kanadischen Prozess-Automatisierungs-Spezialisten Opalis gekauft. Die Software der in Toronto beheimateten Firma soll in Microsofts System Center integriert werden, wie Brad Anderson, Corporate Vice President von Microsoft, in einem Blogbeitrag erklärt.
Mit den immer grösser und komplexer werdenden Rechenzentren steige die Nachfrage nach Automatisierung, speziell auch in virtuellen Umgebungen, wie Anderson weiter schreibt. Zuverlässige Automatisierung werde deshalb immer wichtiger. Für Opalis habe man sich darum entschieden, weil deren Software einfach zu bedienen und zu installieren sei und so schnell einen Mehrwert erzeuge. Zudem laufe die Software bereits heute "out of the box" mit Microsofts System Center-Software und erlaube dieser umgekehrt, mit anderer Infrastruktur-Software von CA, BMC, Hewlett-Packard oder Symantec zu interagieren. Zudem wolle man die RBA ("run book automation")-Möglichkeiten von Opalis zu einem Kernstück von System Center machen. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023