

Microsoft will die "most hyperscale cloud"
10. November 2015 um 16:36
Microsoft hat angekündigt, ab Ende des nächsten Jahres Azure und Office 365 auch in Rechenzentren in Grossbritannien zu betreiben.
Microsoft hat angekündigt, ab Ende des nächsten Jahres Azure und Office 365 auch in Rechenzentren in Grossbritannien zu betreiben. Britische Kunden können dann diese Cloud-Services benützen, ohne dass Daten ins Ausland wandern. Alle Daten werden innerhalb von Grossbritannien transferiert, bearbeitet und gespeichert, so Microsoft. Dazu, ob dafür neue Rechenzentren gebaut werden, äusserte sich Microsoft nicht. Angesichts der kurzen Zeitspanne, bis die Services in Betrieb gehen sollen, scheint es wahrscheinlicher, dass Microsoft die nötige Infrastruktur in bestehenden Rechenzentren aufbaut.
Gleichzeitig gab der Softwarehersteller bekannt, weitere Ausbauschritte in den Rechenzentren in Irland und Holland abgeschlossen zu haben. Diese Rechenzentren werden von Kunden in ganz Europa benützt.
Size matters
Übrigens erklärte Microsoft-CEO Satya Nadella an einem Event in London, dass sein Unternehmen vorhabe, die "most hyperscale public cloud" der Welt zu bauen. Auch wenn vielleicht nicht ganz klar ist, wie man die "am meisten hypermassstäbliche" Wolke genau messen könnte: Nadella kündigt damit an, dass das Investitionswettrennen im Cloud-Business weitergehen wird. Und Microsofts Taschen dürften immer noch tiefer sein, als die der Hauptkonkurrenten im Public-Cloud-Geschäft, Amazon und Google. (hjm)
Loading
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.