

Microsoft will Gamer zu Gameprogrammierern machen
14. August 2006, 08:29
Microsoft will noch in diesem Monat eine Gratis-Software zur Entwicklung von Xbox- und PC-Spielen namens "XNA Game Studio Express" lancieren.
Microsoft will noch in diesem Monat eine Gratis-Software zur Entwicklung von Xbox- und PC-Spielen namens "XNA Game Studio Express" lancieren. Die Software soll gemäss Microsofts unbescheidener Ankündigung durch ein "revolutionäres" Set von Tools die Entwicklung von Games "demokratisieren": Nicht mehr nur professionelle Spieleentwickler sondern im Prinzip jedermann, der PC und Maus bedienen kann, soll damit eigene Spiele kreieren können.
Mit XNA Game Studio Express, braucht man gemäss Peter Moore, bei Microsoft als Corporate Vice President für das Spielebusiness verantwortlich, dafür keinerlei Programmierkenntnisse. Die Bedienung erfolge, wie man sich das bei PC-Programmen gewohnt ist, über Mausklicks und Menus.
Für 99 Dollar im Jahr können hoffnungsvolle Gamekreateure ausserdem einem "creators club" beitreten. Dieser soll den Usern weitere Ressourcen bieten und es ihnen ausserdem ermöglichen, ihre Spieleprojekte zu testen und Gleichgesinnten vorzustellen.
Von Usern selbst hergestellter Content ist im Zeichen von "Web 2.0" einer der neuen Hoffnungsträger der Internet-Industrie, und Microsoft versucht, diese Idee nun auch auf das Spielerbusiness zu übertragen. Ein Hintergedanke ist, das die Besten dieser von Amateuren entwickelten Spiele später über den Xbox Live online-gaming service vertrieben werden können und dessen Attraktivität steigern. (hjm)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.