Microsoft will Kids mit Minecraft das Programmieren beibringen

16. November 2015 um 16:53
  • politik & wirtschaft
  • bildung
image

Seit zwei Jahren veranstaltet 'Code.

Seit zwei Jahren veranstaltet 'Code.org' im Dezember die 'Hour of Code', an der möglichst viele Menschen zum Code lernen animiert werden sollen. Wichtiges Zielpublikum sind dabei auch Kinder und Jugendliche. Deshalb haben die Leute von Code.org sich jetzt mit Microsofts Tochter Mojang zusammengetan, der Spieleschmiede, die hinter Minecraft steckt.
In einer vereinfachten 2D-Version des Klötzchen-Spiels lernen Kinder und Jugendliche auf einfache Art und Weise die Mechanismen kennen, die Java zu Grunde liegen.
Das fängt damit an, dass sie passende Befehle aneinanderreihen müssen, um ihre Spielfigur zum Laufen zu bringen. An Stelle des reinen Quelltexts können Nutzer Befehls-Blöcke auf die Arbeitsfläche ziehen, um eine Abfolge von Ereignissen im Spiel zu kreiern. Dazu verwenden die Macher Blockly, ein Editor von Google ausführt.
Das Programm läuft im Browser, damit Schulen nichts zu installieren brauchen. Dafür sind rudimentäre Englischkenntnisse zu empfehlen: Die Deutsch-Übersetzung verwirrt mehr, als dass sie hilft. (mik)

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS und Google schiessen gegen Microsoft

Die beiden Cloud-Anbieter werfen Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor. Der Ball liegt jetzt bei der britischen Regulierungsbehörde.

publiziert am 7.12.2023
image

EU startet milliardenschwere Cloud-Initiative für die Industrie

Die Europäische Kommission hofft, die Dominanz der US-Hyperscaler zu reduzieren.

publiziert am 7.12.2023
image

Einigung auf AI Act verspätet sich

Eigentlich hätte die EU heute Vormittag feierlich die Einigung auf den AI Act verkünden wollen. Aber das wurde bis auf Weiteres verschoben. Und die Verhandlungen dauern an.

publiziert am 7.12.2023
image

Hypothekarbank Lenzburg baut Banking-as-a-Service aus

Die "Hypi" Lenzburg schafft für den Bereich die neue Marke HPL Solutions. Auch das Partnermanagement soll gestärkt werden.

publiziert am 7.12.2023