

Microsoft will mit Schweizer Blockchain-Technologie arbeiten
30. Oktober 2015 um 16:21
Gemeinsam mit Consensus Systems will Microsoft auf Blockchain basierende Lösungen "as-a-service" anbieten.
Gemeinsam mit Consensus Systems will Microsoft auf Blockchain basierende Lösungen "as-a-service" anbieten.
Consensus Systems, das laut Website rund 40 Mitarbeiter hat, konzentriert sich nach eigenen Angaben auf die Entwicklung von Blockchain-Lösungen und setzt dabei vor allem auf Ethereum. Und das ist wiederum ein Tech-Startup mit Sitz in Baar.
"Blockchain-as-a-Service" soll demnach via Azure angeboten werden, wie Microsoft mitteilt. Kernstück soll offenbar BlockApps Strato sein, eine Lösung für das Generieren von Blockchains auf Grundlage der Ethereum-Technologie. Mehr verraten wollen die drei Unternehmen erst am 10. November, wenn Ethereum in London eine Entwicklerkonferenz veranstaltet.
Neben Währungen bietet sich Blockchain auch als fälschungssichere Archiv-Variante an. So will etwa Honduras korrupten Beamten, die das Grundbuch manipulieren, mithilfe der Technologie einen Strich durch die Rechnung machen. (mik)
Loading
KI findet Wege zu neuen Medikamenten
Ein neues KI-Modell von Chemikern der ETH Zürich kann vorhersagen, an welchen Stellen und wie ein Molekül gezielt verändert werden kann. Dadurch lassen sich schneller neue pharmazeutische Wirkstoffe finden.
Glasfaserkabel können Erdbeben erkennen
Geophysiker der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus der bestehenden Infrastruktur ein kostengünstiges Frühwarnsystem aufbauen lässt.
Frauenfeld testet Smart-Parking-App
Die Verantwortlichen der Thurgauer Hauptstadt versuchen, Bedenken bezüglich der Privatsphäre im vornherein zu zerstreuen.
Westschweizer Startup Hive-Zox erhält 3 Millionen Franken
Die Technologie des Startups soll Unternehmen helfen, ihre Logistikprozesse und Lieferketten zu optimieren. Mit dem Geld will Hive-Zox seinen internationalen Kundenstamm weiter aufbauen.