

Microsoft will offenbar automatische Updates erzwingen
3. Mai 2016, 15:44
Microsoft will am 10. Mai, dem nächsten Patchday, seine Update-Politik für Windows 10 offenbar umkrempeln. So sollen Updates künftig nur noch über den für Unternehmen reservierten Update Catalog einzeln zur Verfügung stehen.
Microsoft will am 10. Mai, dem nächsten Patchday, seine Update-Politik für Windows 10 offenbar umkrempeln. So sollen Updates künftig nur noch über den für Unternehmen reservierten Update Catalog einzeln zur Verfügung stehen. Private auf das Microsoft Download Center angewiesene Nutzer gehen dann leer aus, befürchtet 'chip.de'.
Ob sich für private Nutzer ein neues Türchen öffnen wird, verrät Microsoft nicht. Es ist deshalb zu befürchten, dass die Einschränkung dazu dient, Nutzern die automatische Update-Funktion näher zu bringen. (mik)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.