

Microsoft will Partnern helfen, Business-Applikationen und Office zu integrieren
12. Juni 2006, 16:28
In einer reichlich wolkigen Pressemitteilung kündigt Microsoft heute LOBi an.
In einer reichlich wolkigen Pressemitteilung kündigt Microsoft heute LOBi an. LOBi steht für line-of-business interoperability for Microsoft Office SharePoint - erste technische Beschreibungen des Projekts wird es erst per Ende Jahr geben.
Mit LOBi sollen Entwickler und Microsoft-Partner strukturierte Daten und Prozesse über den SharePoint-Server besser in die gewohnte Office-Umgebung integrieren können. Damit sollen Anwender Geschäftsapplikationen eher akzeptieren und nützen, da sie sie mit der gewohnten Office-Umgebung bedienen können.
LOBi soll Software-Herstellern dabei helfen, ihre Applikationen ähnlich tief in die Office-Oberflächen zu integrieren, wie Microsoft und SAP dies mit dem Projekt 'Duet' getan haben (respektive Microsoft Dynamic AX und NAV) tut. (hc)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.