

Microsoft will sein neues Dateiformat standardisieren
22. November 2005 um 13:09
Krieg der Dateiformate: OpenDocument gegen "Office Open XML".
Krieg der Dateiformate: OpenDocument gegen "Office Open XML".
Nachdem sich Anfang Oktober die Standardisierungs-Organisation OASIS für die Zertifizierung des offenen Dateiformats "Open Document Format for Office Applications" (OpenDocument) bei der "International Organization for Standardization" (ISO) beworben hatte, macht es nun Microsoft nach. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Mitteilung des Softwareriesen vor.
Das Dateiformat des künftigen Anwenderpakets "Office 12" (Word, Excel und PowerPoint) soll zunächst von der ECMA standardisiert werden. Später soll das Format mit dem Namen "Office Open XML" auch von der ISO standardisiert werden. Die beiden Dateiformate "Office Open XML" und OpenDocument basieren auf dem vom "Worldwide Web Committee" (W3C) definierten XML. Gemäss US-Medien geniesst Microsoft bei seinen Bemühungen die Unterstützung von Herstellern wie Apple, Intel oder Toshiba.
Gemäss Microsoft soll es in Zukunft den Office-Usern möglich sein, zwischen Werkzeugen verschiedener Hersteller zu wählen, um Dateien mit dem neuen Office-Format zu verarbeiten. Microsoft wolle ein Dokumentformat anbieten, das standardisiert, stabil und offen sei, so dass es Entwickler optimal nutzen können. (mim)
Loading
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.