

Microsoft Windows Mobile nun mit VoIP-Client
12. Februar 2007 um 15:29Verbesserter E-Mail- und Office-Client, Synchronisation mit Vista, ein "Mobile Explorer" und diverse MS Live Dienste auf dem Smartphone.
Verbesserter E-Mail- und Office-Client, Suche, Chat, Synchronisation mit Vista, "Mobile Explorer" und diverse MS Live Dienste auf dem Smartphone.
Microsoft hat heute am ersten Tag der Mobiltelefonie-Messe 3GSM in Barcelona die neue Version 6.0 des Betriebssystems Windows Mobile vorgestellt. Mit Windows Mobile werden im allgemeinen Smartphones angetrieben.
Studiert man die Unterlagen zum neuen Handy-Betriebssystem aus Redmond, so findet man keine revolutionären Änderungen aber eine ganze Reihe von Verbesserungen, die das Handy zum portablen "Kleinbüro" machen soll.
HTML-Mail und vereinfachte Verwaltung
Neu können auf dem E-Mail-Client auf dem Handy auch Mails im HTML-Format angeschaut werden - ein Segen natürlich auch für die Carrier, die den Internet-Verkehr pro Datenvolumen verrechnent. Zusammen mit der neuesten Version von Microsofts Mail-Server "Exchange" kann man sich E-Mails nicht nur aktiv auf das Mobiltelefon senden lassen, sondern man kann auch Funktionen wie den "Out-of-Office-Assistant" oder "Sitzungsteilnehmer einladen" nützen. Zudem können Geräte mit dem Betriebssystem auch einfacher auf Microsofts Intranet-Server "SharePoint" zugreifen. Inbegriffen ist eine mobile Version des MS Explorers.
Auch die auf kleine Bildschirme angepassten Versionen von Word, Excel und PowerPoint sind gemäss Microsoft verbessert worden.
Zudem sind gemäss dem Hersteller die Funktionen für die Synchranisation und Verwaltung der Geräte innerhalb von Firmen-Netzwerken verbessert werden. So kann man Daten auf einer Speicherkarte des Smartphones verschlüsseln und die Geräte mit Windows-PCs synchronisieren. Eingebaut sind auch mobile Versionen von Microsofts Entwicklungsumgebung .Net und der Datenbank SQL Server.
Chat, Online-Dienste und Internet-Telefonie
Weiter hat Microsoft den Zugang zu den Online-Dienstleistungen, die unter der "Live"-Plattform angeboten werden, eingebaut. So kann mit mit dem Chat-Service "Live Messenger" gleichzeitig mit mehreren Leuten Kontakt halten und auf seine, bei Microsoft gespeicherten Kontaktlisten zugreifen.
Interessant scheint uns auch, dass eine Client-Software für Telefongespräche über Internet-Protokoll (Voice-over-IP, VoIP) eingebaut ist. Gemäss Microsoft werden British Telecom und HP erste Geräte auf den Markt bringen, die diese Funktion unterstützen. Smartphones mit dem neuen Betriebssystem soll es ab April von Mobilfunk-Anbietern wie T-Mobile oder Orange geben. (Christoph Hugenschmidt)
(Der oben abgebildete Screenshot stammt von Microsoft)
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab
Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.
Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein
Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.