

Microsoft wirft eigenes Tablet auf den Markt
15. Juni 2012, 13:25
Microsoft geht auf tutti und kündigt nächste Woche ein eigenen Tablet-PC an. Redmond riskiert damit, seine wichtigsten Partner zu brüskieren.
Microsoft geht auf tutti und kündigt nächste Woche ein eigenen Tablet-PC an. Redmond riskiert damit, seine wichtigsten Partner zu brüskieren.
Ina Fried vom bekannten US-Techblog 'AllTingsD' hat gestern interessante Pläne von Microsoft enthüllt. Microsoft werde, so Fried, schon nächsten Montag einen oder mehrere Tablet-PCs ankündigen, deren Hard- und Software in Redmond entwickelt worden ist. Offenbar hofft man, mit der engeren Integration von Hard- und Software besser gegen Apples iPad bestehen zu können.
Gemäss einem anderem Blog, 'The Wrap', werde Microsoft sogar ein selbst produziertes (natürlich wird Microsoft die Produktion nach China auslagern) Tablet vorstellen. Gemäss Gerüchten, die der Blog gehört haben will, soll das Tablet mit Windows RT, einer Windows-Version für die stromsparenden ARM-Prozessoren, funktionieren.
Risiken und Nebenwirkungen
Es wäre nicht die erste Hardware, die Microsoft selbst entwickelt, produziert und vermarktet. So stellt Microsoft die Spielkonsole XBox sowie Peripheriegeräte selbst her. Aber es wäre das erste Mal, dass Microsoft frontal auf die bisher wichtigsten Partner, die PC-Hersteller, los geht.
Der Erfolg von Microsoft beruhte bisher immer auch darauf, dass die Redmonder ihre Partner nicht konkurrenzierten und sie am grossen Reibach mit Windows und Office-Software teilhaben liess.
Fühlen sich Microsoft-Reseller wie HP, Acer, Dell oder Lenovo nun von den Redmondern brüskiert, so könnten sie noch mehr als bisher ins Android-Lager getrieben werden. Microsoft hatte bisher keinen Erfolg im Markt für Smartphones und Tablet-PCs - der Erfolg oder Misserfolg der nächsten Windows-Generation wird auch über die Zukunft des Konzerns entscheiden, denn das PC-Betriebssystem ist ein enorm profitables Geschäft. (hc)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.