Microsoft wirft ein Auge auf Yahoo

4. Mai 2007 um 10:12
  • google
  • microsoft
  • übernahme
image

Gerücht: Aber ein gar nicht so unwahrscheinliches

Gerücht: Aber ein gar nicht so unwahrscheinliches
Microsoft hat die US-Internetfirma Yahoo um die Aufnahme von Übernahmegesprächen gebeten. Dies berichtet heute die Online-Ausgabe der 'New York Post' unter Berufung auf Insider. Microsoft habe die Investment-Bank Goldman Sachs für den Deal angeheuert, so der Bericht.
Yahoo hat heute eine Marktkapitalisierung von über 38 Milliarden Dollar - man glaubt, dass Microsoft bis zu 50 Milliarden Dollar auf den Tisch legen müsste, um Yahoo zu kaufen.
Obwohl die Story in der 'Post' recht dünn ist, ist sie doch nicht ganz unwahrscheinlich. Denn Microsoft verliert im rasant wachsenden Business mit Suchwort- und anderer Online-Werbung Marktanteile an den Erzrivalen Google. Der Kauf von Yahoo würde Microsoft auf einen Schlag ein neues Werbe-Verkaufssystem, das Yahoo eben fertig entwickelt hat, sowie sehr sehr viel Internet-Traffic bringen. Zusammen würden Microsoft und Yahoo auch auf einen gewichtigen Marktanteil bei den Suchmaschinen-Anfragen kommen, wo Google in letzter Zeit den Marktanteil laufend ausgebaut hat.
Erst vor zwei Wochen hat Google Microsoft beim Übernahmekampf um den Werbevermittler DoubleClick ausgestochen. Wie gross die Sorgen bezüglich Internet-Business in Redmond sind, kann man schon ermessen, dass Microsoft erwägt, die Wettbewerbsbehörden gegen den Google-DoubleClick-Deal auf den Plan zu bringen. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023