

Microsoft, Yahoo, AOL in Koalition gegen Kinderpornographie
27. Juni 2006, 13:10
AOL, EarthLink, Microsoft, United Online und Yahoo wollen zusammen Massnahmen gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet ergreifen.
AOL, EarthLink, Microsoft, United Online und Yahoo wollen zusammen Massnahmen gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet ergreifen. Die fünf Unternehmen haben versprochen, eine Million Dollar in die Entwicklung einer Technologie zu stecken, welche die Verbreitung bereits bekannter kinderpornographischer Bilder verhindern soll.
Die vorgesehene Technologie dürfte Ähnlichkeiten haben mit dem System, dass AOL bereits intern einsetzt, und das auf sogenannten "Hash-Codes" beruht, wie 'News.com' berichtet. Mit einem Hash-Code können Kopien von Files – sofern sie nicht verändert werden – eindeutig identifiziert werden. So könnten Provider oder Mailsystembetreiber es zum Beispiel entdecken, wenn ein bestimmtes Foto als Attachment in einem Mail verschickt wird, und das Mail blockieren oder die Daten des Senders den Behörden geben.
Wie 'News.com' spekuliert könnte es bei der Ankündigung vor allem darum gehen, Politiker gütlich zu stimmen. Der US-Kongress beginnt heute Beratungen darüber, ob in den USA neue Gesetze für Provider eingeführt werden sollen. Diese könnten zum Beispiel die Provider dazu zwingen sämtliche Daten über die Aktivitäten ihrer Kunden im Internet über lange Zeit aufzubewahren. Die Provider befürchten durch solche Massnahmen nicht nur hohe Kosten sondern auch eine Verschlechterung ihres Images in bezug auf den Schutz der Privatsphäre.(hjm)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Microsoft-User können derzeit nicht mailen
Aufgrund einer Störung bei Outlook.com können Nutzerinnen und Nutzer aktuell keine E-Mails verschicken und empfangen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.