

Microsoft zeigt erstmals neues Handy-OS Windows Phone 7
15. Februar 2010 um 17:05Das komplett überarbeite Handy-Betriebssystem soll Microsoft (endlich) zu mehr Marktanteilen im Handy-OS-Markt verhelfen.
Das komplett überarbeite Handy-Betriebssystem soll Microsoft (endlich) zu mehr Marktanteilen im Handy-OS-Markt verhelfen.
Microsoft-Chef Steve Ballmer hat heute am Mobile World Congress in Barcelona das neue Handy-Betriebssystem des Konzerns vorgestellt. "Windows Phone 7 Series", dessen Kern und Oberfläche im Vergleich zur Vorgängerversion komplett überarbeitet wurde, ist der neuste Versuch Microsofts, sich im hartumkämpften Handy-Betriebssystem-Markt gegen Mitbewerber wie Apple (iPhone OS), Google (Android) oder Nokia (Symbian, MeeGo der Vorgängerversionen geäussert.
Gemäss einer Microsoft-Medienmitteilung soll sich "Windows Phone 7" denn auch durch eine komplett neue Art der Bedienung auszeichnen. Auf der komplett neu gestalteten Startseite (die grafisch an den Microsoft'schen Mediaplayer Zune erinnert) macht der Konzern nun so genannte "Hubs" oder "Themenportale" zum "zentralen Punkt" in der Bedienung. Das neue Betriebssystem soll über sechs solcher Hubs ("People", "Pictures", "Games", "Music + Videos", "Marketplace" und "Office") verfügen, die Anwendungen und Inhalte bündeln. Mobiltelefone, die mit "Windows Phone 7" laufen, sollen zudem mit einer "Bing"-Taste ausgerüstet sein, mit welcher nicht nur Microsofts Suchmaschine im Web zu erreichen ist sondern sich auch eine Suche auf dem Gerät selber durchführen lässt. Dienste wie Facebook, Windows Live oder Xbox Live sind bereits nativ in das Betriebssystem integriert. Ausserdem sollen alle Windows-Phone-7-Geräte über einen kapazitiven Bildschirm verfügen und Multitouch (also das Erkennen mehrer gleichzeitiger Berührungen, zum Beispiel das Vergrössern eines Fotos mit zwei Fingern) unterstützen.
Microsoft rechnet damit, dass erste Geräte mit "Windows Phone 7" im zweiten Halbjahr 2010 erhältlich sein werden. Entwickler sollen im März an der in Las Vegas stattfindenden Konferenz Mix 10 mehr Details zur Applikationsentwicklung für "Windows 7 Phone Series" erhalten. (Tom Brühwiler)
Loading
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.